
Shakespeares sämtliche Werke... leicht gekürzt! - Schlosshoftheater
Schlossfestspiele Ribbeck  
Jagdschloss Grunewald - Schlosshof
Hüttenweg 100
14193 Berlin
Tickets from €20.00
*
Event organiser:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Hüttenweg 100, 14193 Berlin, Germany
Event info
Da Shakespeares sämtliche Werke – 37 Stück – ganze 120 Stunden für eine Aufführung benötigen, wurde die Idee geboren, Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt) zu verfassen! In dieser Vorstellung werden alle Rekorde gebrochen. Vom „Lear” zum „Sommernachtstraum”, von „Romeo und Julia” zum „Hamlet” und alles, was er sonst noch geschrieben hat: die gesammelten Werke William Shakespeares in neunzig Minuten!
Den Staub der Jahrhunderte abgeklopft, greifen drei Darsteller mit viel Witz immer wieder in Inhalt und Sprache des Dramatikers ein, ein großer Spaß für alle Beteiligten.
Den Staub der Jahrhunderte abgeklopft, greifen drei Darsteller mit viel Witz immer wieder in Inhalt und Sprache des Dramatikers ein, ein großer Spaß für alle Beteiligten.
Terms and conditions
www.spsg.de/aktuelles
www.spsg.de/aktuelles
Event location
Das Jagdschloss Grunewald besitzt gleich mehrere Besonderheiten: Zum einen ist es das älteste erhaltene Schloss ganz Berlins und zum anderen Hochburg für kulturelle Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen.
Bereits 1542 von Kurfürst Joachim II. erbaut, war das Jagdschloss lange in fürstengeschlechtlichem Besitz. Bis 1926 nutzte die Königsfamilie das Gebäude, bevor es dann zur Enteignung kam und das Schloss in staatliches Eigentum umgewandelt wurde. Seitdem erfolgt die Umfunktionierung in ein Museum. Heute ist im Erdgeschoss eine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und im Obergeschoss eine über bedeutende Persönlichkeiten der preußischen Geschichte zu bewundern. Als außerordentliches Highlight gilt aber nach wie vor der einzigartige Renaissancesaal, der mit seinem prachtvollen Dekor eine erhabene Atmosphäre erzeugt.
Das Jagdschloss Grunewald erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die nächstgelegene Haltestelle in einer viertel Stunde zu Fuß. Für Anreisende mit dem Auto steht eine kleine Anzahl an Parkplätzen direkt vor Ort zur Verfügung, halten Sie sonst in der angrenzenden Umgebung Ausschau.
Bereits 1542 von Kurfürst Joachim II. erbaut, war das Jagdschloss lange in fürstengeschlechtlichem Besitz. Bis 1926 nutzte die Königsfamilie das Gebäude, bevor es dann zur Enteignung kam und das Schloss in staatliches Eigentum umgewandelt wurde. Seitdem erfolgt die Umfunktionierung in ein Museum. Heute ist im Erdgeschoss eine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und im Obergeschoss eine über bedeutende Persönlichkeiten der preußischen Geschichte zu bewundern. Als außerordentliches Highlight gilt aber nach wie vor der einzigartige Renaissancesaal, der mit seinem prachtvollen Dekor eine erhabene Atmosphäre erzeugt.
Das Jagdschloss Grunewald erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die nächstgelegene Haltestelle in einer viertel Stunde zu Fuß. Für Anreisende mit dem Auto steht eine kleine Anzahl an Parkplätzen direkt vor Ort zur Verfügung, halten Sie sonst in der angrenzenden Umgebung Ausschau.
Jagdschloss Grunewald
Hüttenweg 100
14193 Berlin