
Ich kann das besser - Sonntagsmärchen Open Air (ab 3 Jahren)
Lindenberger Marion-Etten-Theater  
Jagdschloss Grunewald - Wasserterrasse
Hüttenweg 100
14193 Berlin
Tickets from €9.40
*
Concession price available
Event organiser:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Hüttenweg 100, 14193 Berlin, Germany
Event info
Bauer Jan soll nur einen Tag lang den Haushalt besorgen. Der Besserwisser lacht: "Das Vieh versorgen, Korn mahlen, etwas zu Mittag kochen, die Betten machen - Kleinigkeit!" Doch als er es versucht, lernt er, die Arbeit seiner Frau zu achten.
Slapsticks mit Marionetten, ein durchaus lehrreiches Spiel, urkomisch und einfach erzählt.
Slapsticks mit Marionetten, ein durchaus lehrreiches Spiel, urkomisch und einfach erzählt.
Terms and conditions
www.spsg.de/aktuelles
www.spsg.de/aktuelles
Event location
Das Jagdschloss Grunewald besitzt gleich mehrere Besonderheiten: Zum einen ist es das älteste erhaltene Schloss ganz Berlins und zum anderen Hochburg für kulturelle Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen.
Bereits 1542 von Kurfürst Joachim II. erbaut, war das Jagdschloss lange in fürstengeschlechtlichem Besitz. Bis 1926 nutzte die Königsfamilie das Gebäude, bevor es dann zur Enteignung kam und das Schloss in staatliches Eigentum umgewandelt wurde. Seitdem erfolgt die Umfunktionierung in ein Museum. Heute ist im Erdgeschoss eine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und im Obergeschoss eine über bedeutende Persönlichkeiten der preußischen Geschichte zu bewundern. Als außerordentliches Highlight gilt aber nach wie vor der einzigartige Renaissancesaal, der mit seinem prachtvollen Dekor eine erhabene Atmosphäre erzeugt.
Das Jagdschloss Grunewald erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die nächstgelegene Haltestelle in einer viertel Stunde zu Fuß. Für Anreisende mit dem Auto steht eine kleine Anzahl an Parkplätzen direkt vor Ort zur Verfügung, halten Sie sonst in der angrenzenden Umgebung Ausschau.
Bereits 1542 von Kurfürst Joachim II. erbaut, war das Jagdschloss lange in fürstengeschlechtlichem Besitz. Bis 1926 nutzte die Königsfamilie das Gebäude, bevor es dann zur Enteignung kam und das Schloss in staatliches Eigentum umgewandelt wurde. Seitdem erfolgt die Umfunktionierung in ein Museum. Heute ist im Erdgeschoss eine Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und im Obergeschoss eine über bedeutende Persönlichkeiten der preußischen Geschichte zu bewundern. Als außerordentliches Highlight gilt aber nach wie vor der einzigartige Renaissancesaal, der mit seinem prachtvollen Dekor eine erhabene Atmosphäre erzeugt.
Das Jagdschloss Grunewald erreichen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die nächstgelegene Haltestelle in einer viertel Stunde zu Fuß. Für Anreisende mit dem Auto steht eine kleine Anzahl an Parkplätzen direkt vor Ort zur Verfügung, halten Sie sonst in der angrenzenden Umgebung Ausschau.
Jagdschloss Grunewald
Hüttenweg 100
14193 Berlin